Leade

Leade
Leade
 
[liːd], Lead [liːd], Jane, geborene Ward [wɔːd], englische Mystikerin, * in der Grafschaft Norfolk 1624, ✝ London 19. 8. 1704; seit 1670 Witwe; beeinflusst von der Mystik J. Böhmes, Mitbegründerin der »Philadelphian Society«, einer Organisation, die zur Einigung des Christentums vor der nahen Wiederkunft Christi beitragen sollte. In ihren mystischen Spekulationen betont Leade die weiblichen Züge des Göttlichen, so z. B., wenn sie die Weisheit in Gestalt einer Jungfrau (»Virgin wisdom«), symbolisiert durch biblische Frauengestalten wie Ruth, Rebekka und Maria, sieht. Zwischen 1681 und 1704 veröffentlichte sie 15 Schriften. Leade fand Anhänger v. a. in den Niederlanden, in Deutschland, Schweden und Finnland.
 
Werke: The heavenly cloud now breaking (1681); The revelation of revelations. .. (1683); Sechs unschätzbare. .. mystische Tractätlein (Amsterdam 1696).
 
 
C. F. Smith: J. L. The feminist mind and art of a seventeenth-century Protestant mystic, in: Women of spirit, hg. v. R. Ruether u. a. (New York 1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leade — (spr. Lihd), Ianc, geb. 1623 im Herzogthum Norfolk in England, war von Jugend auf Schwärmerin; sie heirathete 1644 einen reichen Kaufmann, wurde 1671 Wittwe, ward durch die Schriften Jakob Böhmes zur Stiftung der mystischreligiösen Philadelphier… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leade — (spr. līd), Jane, Visionärin, geb. 1623 im Gebiete von Norfolk, gest. 1704, Tochter eines angesehenen Mannes, namens Ward, heiratete 1644 einen Verwandten, William L. Schon als junges Mädchen in heftigen Bußkämpfen, die schließlich zur Erlangung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leade — Jane Leade (* März 1623 in Norfolk; † 19. August 1704) war eine christliche Mystikerin, deren spirituelle Visionen, die sie in einer Serie von Schriften publizierte, maßgeblich die Gründung und die Philosophie der Philadelphischen Gesellschaft in …   Deutsch Wikipedia

  • leade — noun That portion of a firearms barrel immediately in front of the chamber where the the bullet travels prior to contacting the rifling. The bullet must then jump some distance before it enters the leade of the rifling in the barrel. There is… …   Wiktionary

  • Jane Leade — (1624–1704) was a Christian mystic born in Norfolk, England. Her spiritual visions, recorded in a series of publications, were central in the founding and philosophy of the Philadelphian Society in London at the time.Early lifeJane Leade came… …   Wikipedia

  • Jane Leade — (* März 1623 in Norfolk; † 19. August 1704) war eine christliche Mystikerin, deren spirituelle Visionen, die sie in einer Serie von Schriften publizierte, maßgeblich die Gründung und die Philosophie der Philadelphischen Gesellschaft in London… …   Deutsch Wikipedia

  • Jane Leade — Jane Ward Leade[1] (1623 1704) est une mystique anglaise qui a animé avec John Pordage le mouvement des Philadelphes inspiré de Jakob Böhme. Sommaire 1 Biographie 2 Écrits 3 Notes …   Wikipédia en Français

  • John Pordage — (1607 1681), Anglican priest, astrologer, alchemist and Christian mystic who founded the 17th century English Behmenist group which would later become known as the Philadelphian Society when it was led by his disciple and successor, Jane… …   Wikipedia

  • Philadelphians — The Philadelphians, or the Philadelphian Society, were a Protestant 17th century religious group in England. They were organized around John Pordage (1607 1681), an Anglican priest from Bradfield, Berkshire, who had been ejected from his parish… …   Wikipedia

  • Sophia (wisdom) — Sophia (Σoφíα, Greek for wisdom ) is a central term in Hellenistic philosophy and religion, Platonism, Gnosticism, Orthodox Christianity, Esoteric Christianity, as well as Christian mysticism. Sophiology is a philosophical concept regarding… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”